Unter dem nachfolgenden Link ist der Original-Artikel zum Thema “Eine toxische Beziehung” verfügbar. Vor dem Krieg war die Ukraine wegen der Nuklearkatastrophe von Tschernobyl ein Begriff. Selten war Regen gefürchteter als in den Frühlingstagen 1986. Ob durch die hohe Radioaktivität eine Generation mit Schilddrüsenkarzinomen gegründet wurde, ist bis heute fraglich. […]
Read MoreOGNMB Tipp
PRRT stellt im Vergleich zur Chemotherapie neuerlich die bessere Verträglichkeit dieses Therapiekonzeptes unter Beweis
Anläßlich des amerikanischen Onkologie Jashresjongresses (ASCO) 2022 in Chicago wurden weitere Ergebnisse des TheraP Trials veröffentlicht! Finden Sie HIER kurze Zusammenfassung direkt zum Download.
Read MoreEpidermale Therapie des weißen Hautkrebs mit Radionukliden (Rhenium-188)
Finden Sie hier einen Artikel vom Kurier zum Thema “Epidermale Therapie des weißen Hautkrebs mit Radionukliden (Rhenium-188)” – KURIER ARTIKEL Zusätzlich finden Sie hier einen Artikel vom ORF zum Thema “Neue Behandlung von weißem Hautkrebs” – ORF ARTIKEL
Read MorePositionspapier der OGNMB zur Herstellung von 68Ga-Radiopharmaka
Dieses Positionspapier soll als Grundlage für nuklearmedizinische Einrichtungen dienen, die 68Ga-Radiopharmaka für die direkte Anwendung an Patientinnen und Patienten herstellen. HIER finden Sie die Vollversion zum download.
Read MoreNuklearmedizin als innovatives Fach (E-Paper Mediaplanet)
Nuklearmedizin als innovatives Fach – das Interview im E-Paper Mediaplanet, ein Supplement des Standards, ist hier einsehbar.
Read MorePresseaussendung: 80 Jahre personalisierte Medizin, 10 Jahre nach Fukushima, 35 Jahre nach Tschernobyl
Presseaussendung: „80 Jahre personalisierte Medizin, 10 Jahre nach Fukushima, 35 Jahre nach Tschernobyl“ Historischer Hintergrund 1903 erhielt Antoine Henri Bequerel gemeinsam mit Pierre und Marie Curie den Nobelpreis für die Entdeckung der Radioaktivität. Damit wurde ein neues Zeitalter in der Nutzbarmachung radioaktiver Strahlung eingeleitet. In den Folgejahren wurde versucht, potentielle […]
Read MoreAusschreibung des Österreichischen Schilddrüsenpreises 2022
Ausschreibung des Österreichischen Schilddrüsenpreises 2022. DOWNLOAD HERE. Gestiftet von der Österreichischen Schilddrüsengesellschaft und der Österreichischen Gesellschaft für Nuklearmedizin und Molekulare Bildgebung Zur Förderung der Erforschung von Schilddrüsenerkrankungen, insbesondere der klinischen Forschung, sowie Erforschung der Methoden zur Diagnose der Schilddrüsenerkrankungen und deren Therapie, wird der Österreichische Schilddrüsenpreis 2022 ausgeschrieben. Der Forschungspreis […]
Read MoreCongress Update – Registration & Abstract Submission open
Registration & Abstract Submission for the 35th International Austrian Winter Symposium, taking place from January 19-22, 2021, are now open! All details can be found on our Congress Website © Elisabeth Ebli
Read MoreS1-Leitlinie zur Radiosynoviorthese
Kürzlich ist von der Österreichischen Gesellschaft für Nuklearmedizin und Molekulare Bildbegung (OGNMB) in enger Kooperation mit der Deutschen Gesellschaft für Nuklearmedizin (DGN) und der Schweizerische Gesellschaft für Nuklearmedizin (SGNM) die gemeinsame S1 Leitlinie zur Radiosynoviorthese (RSO) erschienen. Die RSO stellt ein etabliertes Therapieverfahren zur lokalisierten Behandlung von entzündlichen Gelenksprozessen dar, […]
Read MoreAusschreibung
Die Österreichische Gesellschaft für Nuklearmedizin und molekulare Bildgebung (OGNMB) vergibt erstmals einen Kommunikationspreis für qualitative Kommunikation über Nuklearmedizin in Österreich. Je ein Preis in den Kategorien: (1) Innovativster Beitrag retrospektiv (online & print) und (2) Kampagnen-Konzept prospektiv wird mit gleichwertiger Dotierung in der Höhe von je 500,- Euro ausgeschrieben. „Wir […]
Read More