Die Volkskrankheit Osteoporose stellt eine interdisziplinäre Herausforderung in Diagnose und Therapie dar. Mit der Knochendichtemessung leistet die Nuklearmedizin einen entscheidenden Beitrag zur Früherkennung, der Verlaufskontrolle und der Osteoporosebehandlung. Lesen Sie den gesamten Artikel hier: https://www.aerzte-exklusiv.at/de/Miu3Kywp/osteoporose-innovative-verfahren-in-der/?in=DaD66Z0s
Read MorePublikation
Online Artikel zum Thema Schilddrüse (Ärzte Woche) – “Eine toxische Beziehung”
Unter dem nachfolgenden Link ist der Original-Artikel zum Thema “Eine toxische Beziehung” verfügbar. Vor dem Krieg war die Ukraine wegen der Nuklearkatastrophe von Tschernobyl ein Begriff. Selten war Regen gefürchteter als in den Frühlingstagen 1986. Ob durch die hohe Radioaktivität eine Generation mit Schilddrüsenkarzinomen gegründet wurde, ist bis heute fraglich. […]
Read MorePositionspapier der OGNMB zur Herstellung von 68Ga-Radiopharmaka
Dieses Positionspapier soll als Grundlage für nuklearmedizinische Einrichtungen dienen, die 68Ga-Radiopharmaka für die direkte Anwendung an Patientinnen und Patienten herstellen. HIER finden Sie die Vollversion zum download.
Read MoreThe EANM guideline for radiosynoviorthesis
Abstract Purpose: Radiosynoviorthesis (RSO) using the intraarticular application of beta-particle emitting radiocolloids has for dec- ades been used for the local treatment of inflammatory joint diseases. The injected radiopharmaceuticals are phagocytized by the superficial macrophages of the synovial membrane, resulting in sclerosis and fibrosis of the formerly inflamed tissue, finally […]
Read MoreNeue Publikation: Therapie des radiojodrefraktären Schilddrüsenkarzinoms
In Zusammenarbeit mit drei österreichischen nuklearmedizinischen Kliniken (LKH Feldkirch, Klinikum Klagenfurt, Uniklinikum Salzburg) sowie einer onkologischen und endokrinologischen Abteilungen (MedUni Graz bzw. MedUni Wien) entstand eine neue Publikation Ende des Vorjahres 2020 zur Therapie des radiojodrefraktären Schilddrüsenkarzinoms. Die Studie wurde unter dem Titel “Real-World Data for Lenvatinib in Radioiodine-Refractory Differentiated […]
Read MoreNeue Publikation: Klinische Ergebnisse der 177Lu-PSMA Therapie
Frau Dr. Sazan Rasul aus der klinischen Abteilung für Nuklearmedizin konnte erfolgreich die Ergebnisse der 177Lu-PSMA Therapie gemäß dem Wiener Protokoll bei Patienten mit metastasiertem Prostatakarzinomen publizieren. Gemeinsam mit Herrn Assoc. Prof. Dr. Alexander Haug und Herrn Assoc. Prof. Dr. Markus Hartenbach wurden die Resultate der Studie „Clinical outcome of […]
Read More