Die Volkskrankheit Osteoporose stellt eine interdisziplinäre Herausforderung in Diagnose und Therapie dar. Mit der Knochendichtemessung leistet die Nuklearmedizin einen entscheidenden Beitrag zur Früherkennung, der Verlaufskontrolle und der Osteoporosebehandlung. Lesen Sie den gesamten Artikel hier: https://www.aerzte-exklusiv.at/de/Miu3Kywp/osteoporose-innovative-verfahren-in-der/?in=DaD66Z0s
Read MoreUpdate
Online Artikel zum Thema Schilddrüse (Ärzte Woche) – “Eine toxische Beziehung”
Unter dem nachfolgenden Link ist der Original-Artikel zum Thema “Eine toxische Beziehung” verfügbar. Vor dem Krieg war die Ukraine wegen der Nuklearkatastrophe von Tschernobyl ein Begriff. Selten war Regen gefürchteter als in den Frühlingstagen 1986. Ob durch die hohe Radioaktivität eine Generation mit Schilddrüsenkarzinomen gegründet wurde, ist bis heute fraglich. […]
Read MorePRRT stellt im Vergleich zur Chemotherapie neuerlich die bessere Verträglichkeit dieses Therapiekonzeptes unter Beweis
Anläßlich des amerikanischen Onkologie Jashresjongresses (ASCO) 2022 in Chicago wurden weitere Ergebnisse des TheraP Trials veröffentlicht! Finden Sie HIER kurze Zusammenfassung direkt zum Download.
Read MorePresseaussendung: 80 Jahre personalisierte Medizin, 10 Jahre nach Fukushima, 35 Jahre nach Tschernobyl
Presseaussendung: „80 Jahre personalisierte Medizin, 10 Jahre nach Fukushima, 35 Jahre nach Tschernobyl“ Historischer Hintergrund 1903 erhielt Antoine Henri Bequerel gemeinsam mit Pierre und Marie Curie den Nobelpreis für die Entdeckung der Radioaktivität. Damit wurde ein neues Zeitalter in der Nutzbarmachung radioaktiver Strahlung eingeleitet. In den Folgejahren wurde versucht, potentielle […]
Read MoreThe EANM guideline for radiosynoviorthesis
Abstract Purpose: Radiosynoviorthesis (RSO) using the intraarticular application of beta-particle emitting radiocolloids has for dec- ades been used for the local treatment of inflammatory joint diseases. The injected radiopharmaceuticals are phagocytized by the superficial macrophages of the synovial membrane, resulting in sclerosis and fibrosis of the formerly inflamed tissue, finally […]
Read MoreNuklearmedizinische Therapie beim Prostatakarzinom
Graz, Juni 2021 Die aktuellen Daten und ersten Ergebnisse der großen internationalen Phase-III-Studie (VISION Trial), die kürzlich beim diesjährigen Jahreskongress der American Society of Clinical Oncology (ASCO) präsentiert wurden, belegen den Erfolg der Behandlung bei metastasierendem Prostatakarzinom mit einem radioaktiven Isotop, Lutetium-177, auch Radionuklid genannt. Durch den zusätzlichen Einsatz von […]
Read MoreFeststellung ausreichender anwendungsspezifischer Kenntnisse im Strahlenschutz (Facharztausbildung Nuklearmedizin)
Sehr geehrte Damen und Herren! Der Bundesminister für Soziales, Gesundheit, Pflege und Konsumentenschutz stellt auf Antrag der Bundesfachgruppe für Nuklearmedizin der Österreichischen Ärztekammer fest, dass im Rahmen der Ausbildung im Sonderfach Nuklearmedizin ausreichende anwendungsspezifische Kenntnisse im Strahlenschutz erworben werden. Gemäß § 9 Abs. 1 der Medizinischen Strahlenschutzverordnung haben anwendende Fachkräfte […]
Read MoreCongress Update – Registration & Abstract Submission open
Registration & Abstract Submission for the 35th International Austrian Winter Symposium, taking place from January 19-22, 2021, are now open! All details can be found on our Congress Website © Elisabeth Ebli
Read MoreTherapie mit Rhenium-188 – Prüfung der Rechtfertigung gemäß Strahlenschutzgesetz
Sehr geehrte Damen und Herren! Dem Bundesministerium für Soziales, Gesundheit, Pflege und Konsumentenschutz wurden von der Stadt Wien Unterlagen über eine nuklearmedizinische Therapie von nicht-melanomatösen Hauttumoren mit Rhenium-188 zur Prüfung der Rechtfertigung gemäß § 13 Strahlenschutzgesetz 2020 übermittelt, da es sich dabei um eine neue Tätigkeit im Sinne des Strahlenschutzgesetzes […]
Read MoreNews im Uniklinikum Salzburg
Seit 2003 wird am Uniklinikum Salzburg die PET-Bildgebung (Positronen-Emmissions-Tomographie) angeboten. Der Bereich hat sich so weiterentwickelt, dass er nun massiv aufgewertet wird: An der Uniklinik für Nuklearmedizin und Endokronologie unter der Leitung von Prof. Christian Pirich wurde die neue Division für molekulare PET-Bildgebung und Theranostik gebildet, die seit 04.01.2021 von […]
Read More