Leiterin der Arbeitsgruppe

Elisabeth von Guggenberg
Radiopharmazie, Medizinische Universität Innsbruck, Tirol Kliniken
Weitere Mitglieder der Arbeitsgruppe

Clemens Decristoforo
MedUni Innsbruck, Tirol Kliniken

Roland Haubner
MedUni Innsbruck, Tirol Kliniken

Herbert Kvaternik
MedUni Graz, LKH Universitätsklinikum

Markus Mitterhauser
MedUni Wien, AKH

Cecile Philippe
MedUni Wien, AKH

Elisabeth Plhak
MedUni Graz, LKH Universitätsklinikum
Assoziiertes Mitglied

Alexander Haug
MedUni Wien, AKH
Ansprechpartner für Fragen und Informationen zum Europäischen Arzneibuch
Herbert Kvaternik
MedUni Graz, LKH - Universitätsklinikum
Radiopharmazeutischer Chemiker
Univ.-Klinik für Radiologie, Klin. Abt. für Nuklearmedizin
8036 Graz, Auenbruggerplatz 9
Tel.: +43 316 385-86348
E-Mail: rph-arzneibuch@ognmb.at
Arbeitsauftrag
- Erarbeitung von Qualitätsstandards für die Eigenherstellung von Radiopharmaka
- Erstellung von Fach-relevanten Positionspapieren im Auftrag der OGNMB
- Stellungnahme zu Verfügbarkeit/Verwendung spezieller radioaktiver Arzneimittel
- Zusammenarbeit mit dem Vorstand der OGNMB bei der Erhebung von Statistiken
Tätigkeitsfeld
- Befassung mit arzneimittelrechtlichen Fragestellungen
- Erstellung von Empfehlungen zu radiopharmazeutischen Themen in der klinischen Routine (Markierung, Qualitätskontrolle)
- Empfehlungen zu bzw. Durchführung von Evaluierungen und Validierungen im Auftrag der OGNMB
- Kontakt zu verwandten Organisationen und Information der OGNMB über Fach-relevante Entwicklungen
- Veranstaltung von nationalen und internationalen Tagungen, Symposien und Kongressen zur Förderung der radiochemischen/radiopharmazeutischen Landschaft in Österreich (Jahrestagung der AGRR, ESRR Kongress, ISRS Kongress, Mitgestaltung der Kongresse der OGNMB)
- Fortbildung, Weiterbildung auf dem Gebiet der Radiochemie und Radiopharmazie für ärztliches und technisches nuklearmedizinisches Personal in Österreich
- Förderung, Anbahnung und Koordination von wissenschaftlichen Zusammenarbeiten auf dem Gebiet der Radiochemie und Radiopharmazie in Österreich